Bei den Antireflexgläsern wird unterschieden zwischen Interferenzoptisch entspiegelten Gläsern und chemisch entspiegelten Gläsern.
Antireflexglas“ oder „Antiglare-Glas“ ist ein technisches Glas, das speziell behandelt wird, um die Reflexion von Licht zu minimieren. Diese Behandlung reduziert die Menge an reflektiertem Licht, was dazu führt, dass Blendeffekte vermieden werden und die Lichtdurchlässigkeit erhöht wird.
Die Oberfläche von Antireflexglas wird entweder chemisch geätzt oder mit mehreren dünnen Schichten, in der Regel aus Metalloxyden beschichtet, welche das Licht streuen bzw. reflektierte Strahlen reduzieren. Dies ermöglicht eine klarere Sicht auf das, was sich hinter dem Glas befindet, ohne durch störende Reflexionen beeinträchtigt zu werden.
Anwendungen für Antireflexglas finden sich in verschiedenen Bereichen wie Monitore, Displays mit Touchfunktion, Bildschirmen von elektronischen Geräten, Kameraobjektiven, Vitrinen und anderen optischen Geräten oder Display-Oberflächen, wo eine klare Sicht und eine Minimierung von Reflexionen wichtig sind.
Die für Ihre Applikation beste Art der Entspiegelung hängt vom Einsatzbereich und weiteren technischen Vorgaben ab.
Um das für Ihren Zweck beste Material auszuwählen, sprechen Sie uns an, wie beraten Sie gerne.
In Bezug auf technische Flachgläser, wie Sie zum Beispiel in Displays in Werbestelen, Passagierinformationssystemen, medizinischen Geräten, maritimen Display oder anderen Anzeigesystemen verwendet wird, spielt die interferenzoptische Entspiegelung eine wichtige Rolle. Der Hauptzweck besteht darin, störende Reflexionen von ca. 8 % auf kleiner 1% zu reduzieren und die Transparenz des Glases zu erhöhen, um eine klare Sicht und eine verbesserte visuelle Erfahrung zu bieten.
Die Entspiegelung von Flachglas erfolgt durch das Aufbringen dünner Metalloxydschichten auf die Glasoberfläche in unterschiedlichen Beschichtungsprozessen. Diese Schichten werden so gestaltet, dass sie Licht in einem bestimmten Wellenlängenbereich beeinflussen, normalerweise im Bereich des sichtbaren Lichts. Ähnlich wie bei anderen optischen Anwendungen basiert der Effekt auf dem Prinzip der Interferenz.
Wenn Licht auf die beschichtete Glasoberfläche trifft, sind die Schichten so konzipiert, dass sie die Reflexionen minimieren, indem sie die interferierenden Wellen so beeinflussen, dass sie sich gegenseitig auslöschen oder abschwächen. Das Ergebnis ist eine reduzierte Lichtreflexion an der Oberfläche des Glases, wodurch mehr Licht durchgelassen wird.
Interferenzoptische Entspiegelungen für Flachglas können in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden, von Wohn- und Geschäftsgebäuden bis hin zu Fahrzeugen und elektronischen Displays. Diese Technologie trägt dazu bei, Blendeffekte zu minimieren, die Sichtbarkeit zu verbessern und die Qualität von Bildern oder Text auf Displays zu erhöhen. Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifischen Anforderungen an die Entspiegelung je nach Anwendung variieren können, und die Beschichtungen müssen entsprechend angepasst werden.
Kameraobjektive: Reduzierung von Reflexionen auf Kameraobjektiven für klarere Fotos.
Ferngläser: Klare Sicht durch Minimierung von Reflexionen in Ferngläsern.
Optische Filter: Verbesserte Filterleistung durch Verringerung von Reflexionen.
Linsen in optischen Instrumenten: Klare Sicht in verschiedenen optischen Instrumenten, wie beispielsweise Spektrometern.
Displays (Allgemein): Reduzierung von Spiegelungen auf Bildschirmen von elektronischen Geräten.
Mikroelektronik: Verbesserung der optischen Eigenschaften von Substraten in der Mikroelektronik.
Projektoren: Bessere Bildqualität durch Verringerung von Reflexionen in Projektoren.
Laborgeräte: Verbesserte Sichtbarkeit in Laborgeräten durch interferenzoptische Entspiegelung.
Optische Sensoren: Verbesserung der Genauigkeit von optischen Sensoren durch Minimierung von Reflexionen.
Militärtechnologie: Anwendungen in militärischen optischen Systemen zur Verbesserung der Tarnung.
Kopierer und Scanner: Bessere Qualität von Kopien und Scans durch Entspiegelung der Optik.
Glas für Kunstwerke: Schutz von Kunstwerken durch Verwendung von entspiegeltem Glas.
Fernseher: Reduzierung von Reflexionen auf Fernsehbildschirmen für eine bessere Bildqualität.
Tablet-Displays: Klare Sicht auf Tablets durch Minimierung von Reflexionen, besonders im Freien.
Laptop-Bildschirme: Reduzierung von Blendeffekten und verbesserte Sichtbarkeit in verschiedenen Lichtverhältnissen.
Computer-Monitore: Bessere Bildqualität und weniger Reflexionen für eine optimale Arbeitsumgebung.
Fernseher: Reduzierung von Reflexionen auf großen Bildschirmen für ein verbessertes Seherlebnis.
E-Reader: Reduzierung von Reflexionen auf elektronischen Lesegeräten für angenehmes Lesen.
Medizinische Bildschirme: Klare Anzeige von medizinischen Bildern auf Monitoren in diagnostischen Anwendungen.
Digitale Werbetafeln: Verbesserung der Sichtbarkeit von Werbeinhalten durch Minimierung von Reflexionen.
Gaming-Monitore: Reduzierung von Reflexionen für ein immersiveres Spielerlebnis.
Industrielle Touchscreens: Klare Anzeige von Informationen auf Touchscreens in industriellen Anwendungen.
Outdoor-Informationstafeln: Reduzierung von Spiegelungen auf Bildschirmen im Freien für öffentliche Informationen.
Grafiktablets: Verbesserung der Sichtbarkeit von Zeichenoberflächen durch Entspiegelung.
Kiosksysteme: Klare Anzeige von Informationen auf öffentlichen Kiosken durch minimierte Reflexionen.
Sicherheitseigenschaften
Basisgläser
Verbundglas mit
Glasdicken
Monolitisch:
Verbundglas:
Format
Bearbeitung
Baugruppen
Datenblätter
Haller Siflex AR-ART98
Der Begriff chemische Entspiegelung oder geätzte Entspiegelung bezieht sich auf einen Prozess, bei dem die Glasoberfläche mit einer speziellen Ätzchemie behandelt wird, um Reflexionen zu reduzieren.
Dieser Prozess wird häufig bei technischen Gläsern wie Displays, Monitorvorsatzscheiben, Toucheingabesystemen und anderen technischen Gläsern angewendet.
Die Ätzung wird auf mikroskopischer Ebene durchgeführt, um winzige Unebenheiten zu erzeugen, die das einfallende Licht diffus streuen und somit die störenden Reflexionen verhindern.
Dies ist wichtig bei optischen Systemen, bei denen eine klare Sicht erforderlich ist und Reflexionen die Bildqualität beeinträchtigen könnten.
Voraussetzung bei diesem Verfahren ist, dass das Schutzglas keinen Abstand zum Display aufweist.
Chemische Entspiegelungen haben den Vorteil, das sie die Haptik der Glasoberfläche positiv beinflussen, Fingerabdrücke oder Schmutz sind weniger stark sichtbar.
Abhängig von den Anforderungen wie zum Beispiel der Displayauflösung, können unterschiedliche Glanzwerte bzw. Ätzgrade realisiert werden.
Die geätzte Entspiegelung verbessert die Lichtdurchlässigkeit der Oberfläche und reduziert Blendeffekte, was zu einem verbesserten Bild führt, insbesondere unter Bedingungen mit starkem Umgebungslicht.
Displays (Allgemein): Reduzierung von Spiegelungen auf Bildschirmen von elektronischen Geräten.
Mikroelektronik: Verbesserung der optischen Eigenschaften von Substraten in der Mikroelektronik.
Laborgeräte: Verbesserte Sichtbarkeit in Laborgeräten durch interferenzoptische Entspiegelung.
Militärtechnologie: Anwendungen in militärischen optischen Systemen zur Verbesserung der Tarnung.
Luft- und Raumfahrt: Verbesserung der Sichtbarkeit von optischen Systemen in Luft- und Raumfahrtanwendungen.
Smartphone-Displays: Reduzierung von Spiegelungen und verbesserte Lesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung.
Tablet-Displays: Klare Sicht auf Tablets durch Minimierung von Reflexionen, besonders im Freien.
Laptop-Bildschirme: Reduzierung von Blendeffekten und verbesserte Sichtbarkeit in verschiedenen Lichtverhältnissen.
Computer-Monitore: Bessere Bildqualität und weniger Reflexionen für eine optimale Arbeitsumgebung.
Auto-Infotainment-Systeme: Klare Anzeige von Informationen und Entspiegelung für verbesserte Fahrsicherheit.
E-Reader: Reduzierung von Reflexionen auf elektronischen Lesegeräten für angenehmes Lesen.
Medizinische Bildschirme: Klare Anzeige von medizinischen Bildern auf Monitoren in diagnostischen Anwendungen.
Digitale Werbetafeln: Verbesserung der Sichtbarkeit von Werbeinhalten durch Minimierung von Reflexionen.
Gaming-Monitore: Reduzierung von Reflexionen für ein immersiveres Spielerlebnis.
Industrielle Touchscreens: Klare Anzeige von Informationen auf Touchscreens in industriellen Anwendungen.
Outdoor-Informationstafeln: Reduzierung von Spiegelungen auf Bildschirmen im Freien für öffentliche Informationen.
Grafiktablets: Verbesserung der Sichtbarkeit von Zeichenoberflächen durch Entspiegelung.
Kiosksysteme: Klare Anzeige von Informationen auf öffentlichen Kiosken durch minimierte Reflexionen.
Sicherheitseigenschaften
Basisgläser
Verbundglas mit
Glasdicken
Monolitisch:
Verbundglas:
Format
Bearbeitung
Baugruppen
Datenblätter
Haller Siflex AG Gloss 85
Haller Siflex AG Glanzwert
Höchster Nutzen für Ihr Projekt beginnt mit der professionellen Glasberatung. Bei glaswerke haller haben wir im Laufe der letzten Jahrzehnte ein umfassendes Wissen und Know-how in der technischen Glasbearbeitung aufgebaut. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass eine Beratung möglichst früh im Projektstadium oft erhebliche Einsparungen in der Entwicklung bewirken kann. Daher stehen Ihnen unsere Experten von Beginn Ihres Projektes bis zur Umsetzung zum Serienprodukt mit ihrem umfassenden Fachwissen und Netzwerk zur Seite.
Bitte füllen Sie die Felder vollständig aus, damit wir Ihre Anfrage optimal und schnellstmöglich bearbeiten können.